Gib hier deine Ăśberschrift ein



📋 Planungsliste – Wohngesundes Blockhaus mit Kalkputz und Punischem Wachs
Projekt: Innenraumgestaltung eines neu gebauten Blockhauses mit Kalksystemen
đź”§ Vorbereitungsphase
• Projektbesprechung mit Bauherrschaft
• Auswahl ökologischer Materialien (Kalkputz, Sumpfkalk, Punisches Wachs)
• Farbberatung und Oberflächenkonzept
• Abstimmung mit Gewerken (Holzbau, Sanitär, Elektro)
đź§± AusfĂĽhrungsphase
• Schutzmaßnahmen und Baustelleneinrichtung
• Untergrundprüfung und Vorbehandlung der Wandflächen
• Auftrag von Kalkputz auf nicht-hölzerne Wandflächen
• Glättung und Spachtelung mit mineralischen Materialien
• Farbige Gestaltung mit Sumpfkalkputz
• Imprägnierung der Badbereiche mit Punischem Wachs
• Endkontrolle und Feinreinigung
âś… Abschluss
• Übergabe mit Pflegehinweisen
• Dokumentation der verwendeten Materialien
• Kundenfeedback und Fotodokumentation
🪵 „Holz trifft Kalk“ – Natürlich bauen mit Substanz
🏡 Tradition trifft Zukunft – Wohngesundes Bauen mit Holz und Kalk
Im Rahmen eines Neubauprojekts entstand ein Blockhaus, das die Verbindung von traditionellem Holzbau und moderner, wohngesunder Oberflächengestaltung eindrucksvoll zeigt. Ziel war es, ein Raumklima zu schaffen, das sowohl ökologisch als auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügt.
🧱 Kalkputz für atmungsaktive Wandflächen
Alle Wandflächen, die nicht aus Holz bestehen, wurden mit hochwertigem Kalkputz und mineralischem Spachtel bearbeitet. Diese Materialien sorgen für eine diffusionsoffene Oberfläche, die Feuchtigkeit reguliert und das Raumklima positiv beeinflusst.
🎨 Sumpfkalkputz – Farbe mit Charakter
Für die farbliche Gestaltung kam Sumpfkalkputz zum Einsatz – ein traditioneller Werkstoff, der durch seine natürliche Pigmentierung eine lebendige, authentische Optik erzeugt. Die Farben wirken warm, beruhigend und sind frei von synthetischen Zusätzen.
🚿 Punisches Wachs in den Bädern
In den Badezimmern wurde der Sumpfkalkputz zusätzlich mit Punischem Wachs imprägniert. Diese Technik schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und ermöglicht eine leichte Reinigung, ohne die Atmungsaktivität der Wand zu beeinträchtigen.
🌿 Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie sich traditionelle Baustoffe wie Holz und Kalk mit modernen Anforderungen an Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit verbinden lassen. Ein Haus, das nicht nur gebaut wurde – sondern lebt.
💬 Kundenkommentar – Familie H., Bautzen
„Unser neues Zuhause sollte nicht nur schön, sondern auch gesund sein. Die Firma Bilk hat uns mit ihrer Kombination aus Holz und Kalk wirklich begeistert. Die Wandflächen, die nicht aus Holz bestehen, wurden mit so viel Sorgfalt und Fachwissen gestaltet – der Kalkputz wirkt lebendig, die Farben sind warm und natürlich.
Besonders beeindruckt hat uns die Lösung für die Bäder: Der Einsatz von Punischem Wachs sorgt für eine edle Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt und trotzdem atmungsaktiv bleibt. Man spürt, dass hier nicht einfach gearbeitet, sondern mitgedacht wurde.
Wir fühlen uns rundum wohl und sind dankbar für die ehrliche Beratung, die ökologische Materialwahl und die liebevolle Ausführung. Dieses Haus ist nicht nur gebaut – es ist gestaltet worden.“